Rückblick auf die Pastoralraum-Wallfahrt nach Rom

Vom 16. bis 21. März begaben sich 24 Pilgerinnen und Pilger aus unserem Pastoralraum und angrenzenden Pfarreien auf eine eindrucksvolle Wallfahrt nach Rom im Heiligen Jahr 2025. Die Tage in der Ewigen Stadt waren geprägt von beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, geistlichen Impulsen und wertvollen Gemeinschaftserlebnissen.
Auf dem Programm standen unter anderem das Forum Romanum, der Palatin, das Kolosseum sowie die faszinierenden Calixtus-Katakomben. Ein besonderer Höhepunkt war die Begegnung mit Kardinal Kurt Koch, der sich Zeit für ein persönliches Gespräch und einen offenen Austausch mit einem Teil unserer Gruppe nahm. Eindrucksvoll war der Besuch der Vatikanischen Museen mit der Sixtinischen Kapelle sowie die Führung durch den Petersdom wo wir die seltene Gelegenheit hatten, die Heilige Pforte zu durchschreiten – ein besonderes Zeichen der Pilgerschaft, das nur alle 25 Jahre möglich ist. Zudem erhielten wir spannende Einblicke in die Arbeit der Schweizergarde und besuchten die bedeutenden Kirchen Santa Maria Maggiore und San Giovanni in Laterano. Auch die berühmte Spanische Treppe, der imposante Trevi-Brunnen und die lebhafte Piazza Navona durften bei unserem Rundgang durch die Stadt nicht fehlen.
Leider musste die geplante Papstaudienz aufgrund der Erkrankung von Papst Franziskus ausfallen. Dadurch ergab sich für die Gruppe ein freier Tag, den die Teilnehmenden individuell nutzen konnten.
Während der Reise wurden mehrere Messen gefeiert, und es gab wertvolle geistliche Impulse, die die Pilgerinnen und Pilger auf ihrem Weg begleiteten. Besonders dankbar sind wir, dass die gesamte Reise reibungslos verlief und viele unvergessliche Momente schenkte.
Ein herzlicher Dank gilt dem Organisationsteam – Willy Deck, Markus Brun und Beat Reichlin –, das diese bereichernde Wallfahrt mit viel Engagement und Sorgfalt vorbereitet hat.
Marianne Gloor

Zurück